Site Loader

ADRESSE

Schützenstraße 34 | 19386 Lübz

Trotz der frostigen Temperaturen von minus drei Grad konnten es die Kleinen der Lübzer Kita Sophienstift kaum erwarten, das neue Klettergerüst gleich am Eingang zum Rudolf-Harbig-Sportplatz zu stürmen. Sie hatten das Privileg, bei der offiziellen Übergabe die ersten Kletterer zu sein und die Rutsche einzuweihen.

„Neben dem Soccer-Court für die Fußballer und dem Bewegungspark haben jetzt die Jüngsten ihre Spiel-Ecke auf unserem Sportplatz“, sagt André Ohlrich, Vorsitzender Lübzer SV.

Die Kicker haben ihren Soccer Cout schon 2016 in Beschlag genommen. Drei Jahre später wurde der Bewegungspark eröffnet. „Über die Aktion Scheine für Vereine haben wir schon eine Nestschaukel für die Kinder errichten können“, erklärt der Vereinschef. Jetzt sei das Prunkstück des Spielplatzes fertig. Später soll noch eine Federwippe das Angebot ergänzen.

Für die Erdarbeiten sorgte die Lübzer Firma Tiefbau Kienapfel. „Wir haben auch beim Aufbau des Klettergerüsts mitgeholfen“, sagt Geschäftsführer René Kienapfel.

Er war beim Übergabetermin vor Ort. Genauso wie Astrid Becker. „Unser Bauamt hatte zeitnah nach der Fertigstellung sein Okay gegeben“, hält die Lübzer Bürgermeisterin fest. So habe es noch in diesem Jahr mit der Übergabe geklappt.

LSV konnte auf 40 Geldgeber bauen

Das Crowdfunding wurde vom Lübzer SV im Mai angeschoben. Am Ende kamen 8640 Euro zusammen. „Es haben sich 40 Unterstützer mit Geldspenden eingebracht“, freut sich André Ohlrich über den Zuspruch. Wir haben als Co-Funding 1000 Euro dazugegeben“, erklärt Claudia Kampe. Insgesamt seien in der Region 25 Projekte realisiert worden oder laufen noch, ergänzt die Projektbetreuerin „99 Funken“ bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.

Sportler haben weitere Vorhaben im Hinterkopf

Und die Lübzer Sportler geben sich mit dem Erreichten noch nicht zufrieden. „Wir haben noch einige Projekte im Hinterkopf“, sagt der LSV-Vorsitzende. Am Vortag habe der Verein den Zuwendungsbescheid für die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Technik bekommen. Und zwar vom Landessportbund MV. Das sei aber eine andere Geschichte.

Text/Bild: SVZ

veröffentlicht von: André Ohlrich