
Der 2:1-Heimerfolg der C-Jugend des Lübzer SV gegen den FC Mecklenburg Schwerin III war der dritte in dieser Saison und bedeutet Platz fünf. Eine Erfolgsbilanz, die so nicht zu erwarten war.
Insgesamt stehen für die Lübzer C-Jugendmannschaft drei Siege, drei Unentschieden und bislang nur eine Niederlage gegen den aktuellen Spitzenreiter FC Anker Wismar zu Buche. „Das ist eine recht ordentliche Bilanz für die junge Mannschaft“, bescheinigt Trainer Remo Sahm seinen Jungs und Mädels einen gelungenen Einstieg in die Wemag-Landesliga. „Wer hätte das gedacht, dass wir nach sieben Spielen in dieser Liga auf Platz fünf stehen? Und das mit dem jungen Jahrgang sowie fünf Spielern im D-Jugendalter“, freut sich Trainer Remo Sahm. Das sei aber auf dem Rasen nicht zu sehen gewesen. Spielerisch haben die Youngster bislang gegen fast alle Kontrahenten einen besseren Eindruck hinterlassen.
Der Lübzer Fußballlehrer, der auch die Landesliga-Männer trainiert, hatte das Amt als Jugendcoach kurz vor dem Saisonstart übernommen. Er habe damals schon gewusst, dass sehr viel Potenzial in der Mannschaft steckt. Auch wenn die Umstellung vom Klein- auf das Großfeld eine zusätzliche Hürde darstellte, haben die Jungs und Mädchen sehr schnell das neue Spielsystem verinnerlicht.
Die mannschaftliche Geschlossenheit sei auf dem Spielfeld ein Pfund der Lübzer. „Es wird nichts dem Zufall überlassen. Jeder ist für jeden da“, lobt Remo Sahm. Und auch das Tore schießen wird auf breite Schultern verteilt. Acht Lübzer, darunter Lena Mamerow, eins der vier Mädchen im Team, haben schon getroffen. Apropos Fußballerinnen: Lena Mamerow ist fest in der C-Jugend eingebunden. Die Landesauswahl-Kickerin ist meistens gesetzt. „Beim Sieg gegen den FCM hat Lena wieder gezeigt, dass sie eine Leistungsträgerin im Team ist“, so der LSV-Trainer.
Mit Marlene Böhmker, Janne Rahn und Nina Wallstabe trainieren drei weitere Mädels jeden Freitag zusätzlich bei der C-Jugend. „Die Drei spielen mit den Lübzer B-Juniorinnen in der Verbandsliga“, erklärt Remo Sahm. Sie helfen bei den Jungs aus, wenn sie gebraucht werden.
Der jüngste Coup der Lübzer war der nicht unverdiente 2:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten FCM Schwerin III. Etwas glücklich, nach einem abgefälschten 18-Meter-Schuss von Felix Krüger, ging der LSV in Führung (21.). Der Schiedsrichter wertete den Treffer als Schweriner Eigentor. Gut zehn Minuten später erhöhte Fritz Engelhard nach einer tollen Vorlage von Mannschaftskapitän Felix Lau auf 2:0. Sieben Minuten vor Schluss gelang den Gästen noch der verdiente 1:2-Anschlusstreffer, mehr aber nicht.
LSV im Achtelfinale des Landespokals
Am Sonntag geht die Punktspiel-Reise der Lübzer zum Tabellendritten SG Aufbau Boizenburg. Eine Woche darauf ist wieder Landespokalzeit. In den ersten beiden Pokal-Runden schalteten die Lübzer zwei Verbandsligisten aus (5:3 gegen Warnemünde, 3:2 gegen FCM Schwerin U14). Am Sonntag, 13. November, ist im Achtelfinale die U15 des FCM Schwerin in Lübz zu Gast.
Text/Bild: SVZ